Osteologie-Ressourcen und -Werkzeuge für die Knochen- und Gelenkforschung

 

 

Als kritischer Zweig der Anatomie und Biologie ist Osteologie die wissenschaftliche Untersuchung von Knochen und dem Skelettsystem, die ihre Struktur, Funktion, Entwicklung und Pathologie umfasst. Dieses Feld liefert wesentliche Einblicke für das Verständnis von menschlicher Bewegung, struktureller Unterstützung und verschiedenen Skelettkrankheiten.

Ob bei der Untersuchung der Knochenmarkfunktion oder der Erkundung von Skelettstrukturen – ein umfassendes Portfolio an Osteologie-Produkten ist darauf ausgelegt, Ihre Forschung zu unterstützen.

Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an Osteologie-Forschungswerkzeugen

/upload/parcourir-maintenant-p5mnee.jpg

 

Die Produkte bieten präzise, zuverlässige Ressourcen, einschließlich Modelle und Werkzeuge zur Untersuchung von Knorpel, Synovialmembran und Synovialflüssigkeit—essentielle Komponenten für das Verständnis von Gelenkgesundheit und -erkrankungen.

Kontaktieren Sie unser technisches Support-Team für Unterstützung bei der Identifizierung, Konfiguration und Beschaffung der Proben, die am besten zu Ihren wissenschaftlichen Zielen passen.

/upload/double-fleches-pxunqs.jpg

                          Knochenmark   Skelettsystem
     

cDNA

  • Enthüllt Genexpression in Blut- und Stammzellen.

  • Hilft bei der Identifizierung unbekannter Gene in Hämatopoese und Immunität.

  • Bietet Einblicke in Gene in Gesundheit und Krankheit.

 

Osteoblasten

  • cDNA spiegelt Genexpression wider.

  • Genomische DNA kodiert essentielle knochenbezogene Gene.

  • RNA umfasst Transkripte für Proteine und Transkriptionsfaktoren.

Genomische DNA

  • Kodiert Gene für die Blutzelproduktion und Immunantwort.

  • Ihre Analyse unterstützt Diagnose und Therapieentscheidungen bei hämatologischen Erkrankungen.

  • Hilft bei der Identifizierung erblicher Syndrome und Krankheitsrisiken im Knochenmark.

 

Osteozyten

  • Genomische DNA enthält Gene, die für die Knochenregulation und -struktur essenziell sind.

  • RNA definiert eine einzigartige Gensignatur, die mit Knochenumbau verbunden ist.

  • cDNA enthüllt molekulare Programme, die ihr Netzwerk und ihre Funktion steuern.

Primärzellen

  • CD34 markiert hämatopoetische Stammzellen im Knochenmark.

  • Stromazellen schaffen eine unterstützende Umgebung für das Wachstum von Blutzellen.

  • Mesenchymale Stammzellen im Knochenmark bilden Knochen-, Knorpel- und Fettzellen.

 

Skelettmuskulatur

  • cDNA zeigt aktive Genexpression für die Muskel-Differenzierung.

  • Genomische DNA enthält Gene, die für Muskelwachstum und -funktion vital sind.

  • RNA umfasst Transkripte für Proteine, die für Kontraktion und Reparatur essenziell sind.

RNA

  • Gesamt-RNA umfasst alle RNA-Typen in Knochenmarkzellen für Genexpression.

  • microRNAs regulieren die Genexpression post-transkriptionell.

  • Mesenchymale Stammzellen im Knochenmark bilden Knochen-, Knorpel- und Fettzellen.

 

Chondrozyten

  • Sind die Hauptzellen im Knorpel, die seine Matrix produzieren und aufrechterhalten.

  • Regulieren die Knorpelreparatur und reagieren auf mechanische und biochemische Signale.

  • Synthetisieren Kollagen, Proteoglykane und Enzyme, die für Knorpelstärke und -flexibilität entscheidend sind.

Gefrorene Gewebeschnitte

  • Gefrorene Knochenmark-Schnitte sind schnell vorzubereiten und erhalten Zellstrukturen gut.

  • Sie halten Proteine und Antigene intakt für genaue Immunfärbung.

  • Nützlich für schnelle Diagnosen während Operationen und molekulare Analysen.

 

Pulposus-Zellen

  • Sind im Nucleus pulposus zu finden, dem weichen, gelatineartigen Zentrum der Bandscheiben.

  • Erhalten die Flexibilität und Hydration der Scheibe.

  • Überleben in einer sauerstoffarmen, nährstoffarmen Umgebung, die für die avaskuläre Bandscheibe einzigartig ist.

Paraffin-Gewebeschnitte

  • Sind dünne, fixierte Scheiben für detaillierte Studien.

  • Sie erhalten Gewebe gut für langfristige Analysen.

  • Werden verwendet, um Bluterkrankungen mit präziser Färbung zu diagnostizieren.

 

Synoviale Zellen

  • Bilden die dünne Auskleidung der Gelenkhöhlen.

  • Bestehen hauptsächlich aus Synoviocyten.

  • Helfen bei der Aufrechterhaltung der Gelenkschmierung und Knorpelernährung.

 

Durchstöbern Sie unser umfangreiches Sortiment an Osteologie-Produkten und -Lösungen

/upload/parcourir-maintenant-p5mnee.jpg